Sebastian Gräfe

e3sebastiangraefe

Mittels einfacher Materialien und scheinbar schlichten Eingriffen, die sich aber zumeist als folgenschwer herausstellen, erkundet Sebastian Gräfe den Weltraum. Alltags- und Naturphänomene analysiert und reflektiert er humorvoll, geht ihrem naturwissenschaftlichen, philosophischen wie auch poetischen Gehalt auf den Grund. So öffnet er ganz nebenbei unsere oftmals allzu nüchterne oder gar inexistente Wahrnehmung für uns umgebende Erscheinungen. Für das Künstlerhaus Bremen hat Sebastian Gräfe das Darwinsche Prinzip Survival of the Fittest einer eigenen Feldstudie unterzogen. Das Buch On the Origin of Species (By Means of Natural Selection) von Charles Darwin enthält jenen berühmt gewordenen Gedanken, dass das bestangepasste Individuum sich durchsetze, und wurde von dem Künstler zweckentfremdet. Als Fliegenklatsche benutzt, legt die Publikation selbst Zeugnis darüber ab, was mit den weniger Fitten passieren kann, nimmt man Darwins Theorie allzu wörtlich. Nun ist der Naturforscher höchstpersönlich, dessen Porträt auf dem Buchdeckel prangt, der Betupfte und im doppelten Sinne Opfer eines fragwürdigen Zeitgeistes.

Sebastian Gräfe
Das große Missverständnis, 2009
Taschenbuch, Insekten, gerahmt
27,2 × 19,6 cm
3 Unikate
750 €

Vergriffen