Klaus Zwick
| 1956 | geboren in Ludwighafen | 
| 1980-1988 | Studium an der Hochschule der Künste Berlin (seit 2001: Universität der Künste Berlin)  | 
    
| 1988 | Meisterschüler bei Prof. Suchland | 
| 1995-1998 | Lehrauftrag für Lithographie an der Universität Bremen | 
| derzeit | lebt und arbeitet in Bremen  | 
    
Einzelausstellungen
| 2020 | zu zweit in Worpswede, Neuer Kunstverein Worpswede (mit Maryam Motallebzadeh) | 
| 2015 | Literarische Blätter – Kunstverein Aurich  | 
    
Stars and Heaven – Galerie Herold, Bremen  | 
    |
Hinter den Meeren – Bökemuseum, Leer (mit Maryam Motallebzadeh)  | 
    |
| 2014 | irgendwo anders – Wendelinuskapelle, Bundenthal  | 
    
| 2011 | verbrannt, verboten, verfolgt – Städtisches Museum im Kornhaus, Kirchheim/Teck  | 
    
An der Aare – (Kleistprojekt), Projektraum für zeitgenössische Kunst, CH-Thun  | 
    |
Himmel und Erde – Evangelische Akademie Loccum  | 
    |
zu zweit – Kulturnacht in Speyer, DRV Speyer (mit Maryam Motallebzadeh)  | 
    |
| 2010 | augenblicklich - vergangen – Altpörtel, Speyer a. Rhein  | 
    
Buried Alive In The Blues – Paradiso, Bremen  | 
    |
Literatische Blätter – Kunstraum Ückermünde  | 
    |
| 2008 | Der geteilte Himmel – Am Markt 12, Lassan  | 
    
verbrannt, verboten, verfolgt – Galerie Cornelius Hertz, Bremen  | 
    |
Prosaskizze – Projektraum für zeitgenössische Kunst, CH-Thun  | 
    |
| 2005 | Galerie N, Dahn  | 
    
| 2002 | Neuland I – Kunstverein Speyer (mit G. Zink und T. Berst)  | 
    
Requiem – St.-Petri-Dom, Bremen  | 
    |
| 2001 | Kunstkreis Norden, Norden | 
| 1998 | Städtische Galerie Papenburg, Papenburg  | 
    
| 1997 | Requiem-Projekt, Hauptkirche St. Petri, Hamburg | 
| 1996 | Die Reise – Werkstattgalerie, Bremen  | 
    
| 1994 | Städtische Galerie im Buntentor, Bremen (mit Bogdan Hoffmann) | 
| 1991 | Städtische Galerie, Mainz | 
| 1990 | Galerie am Kreis, Bern | 
Requiem-Projekt, Akademie der Diözese Speyer a. Rhein  | 
    |
Literarisches Forum, Villa Böhm, Neustadt a. d. Weinstraße  | 
    |
| 1989 | Galerie l'hote actuel, Fribourg | 
| 1988 | Galerie am Kreis, Bern | 
| Kunstverein Frankenthal | |
| 1986 | Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg | 
| 1985 | Städtische Galerie Zehnthaus, Jockgrim | 
Gruppenausstellungen
| 2019 | Bei zu zäher Farbe etwas Öl hinzufügen – Druckkunst Festival, Kunst- und Kulturverein Spedition e. V., Bremen  | 
    
| 2015 | Rock'n Roll – Atelierhaus Friesenstraße, Bremen  | 
    
| 2011 | Kunstfrühling – Bremen  | 
    
| 2009 | Vom Himmel auf Erden – Kunstpreisausstellung Rastede  | 
    
| 2006 | die Steine sprechen – St. Johannis-Kirche, Lassan  | 
    
| 2004 | Psalmen-Art – Speyer  | 
    
| 2003 | Schloß Dornum | 
| 2000 | Kobalt, Veilchen, Indigo – Medienzentrum, Bremen  | 
    
| 1999 | Metamorphosen – AfBK-Galerie, Hamburg  | 
    
| 1998 | Nordwestkunst – Kunsthalle Wilhelmshaven  | 
    
| 1996 | Senefelder-Preis für Lithographie, Offenbach a. Main  | 
    
| 1995 | Nordwestkunst – Kunsthalle Wilhelmshaven  | 
    
| 1994 | Galerie im Atrium, Hamburg | 
IV. Art Trienale, Majdanek 1994, Majdanek  | 
    |
| Sickinger Kunstpreisausstellung für Grafik, Theodor-Zink-Museum, Kaiserslautern | |
Nicht öffentlich – BBK-Projekt, Bremen  | 
    |
| 1993 | Reflexionen - Reflections – Kunstverein Landau und The Lyric Theatre, London  | 
    
Passion – Bernward-Preis-Ausstellung, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim  | 
    |
| 1992 | Landschaft – Kunstverein Eisenturm, Mainz  | 
    
Stadtlandschaft – Schwedenspeicher-Museum, Stade  | 
    |
| Märkisches Stipendium, Städtische Galerie Lüdenscheid | |
| 1989 | Kunstpreisausstellung, Rheinisches Landesmuseum, Trier-Saarburg | 
| 1988 | Pfalzpreisausstellung, Pfalzgalerie, Kaiserslautern | 
Junge Künstler 88 – Saar-Ferngas-Kunstpreisausstellung  | 
    |
| 1987 | Forum – Städtische Galerie Landau  | 
    
| Schmerzkongress, Physiologisches Institut, Heidelberg | |
| 1985 | Sickinger-Kunstpreisausstellung, Pfalzgalerie, Kaiserslautern |